Unsere Biogasanlagen geben Ihnen die Freiheit
- für faser- und zellulosehaltige Einsatzstoffe wie Gras, Stroh, Abfälle der Palmölproduktion, etc.
- für Einsatzstoffe mit hoher Energiedichte wie Schlachtabfälle, etc.
- für häufige Einsatzstoffwechsel
Wir haben auf 4 Kontinenten in mehr als 13 Ländern erfolgreich Biogasanlagen gebaut und betreut.
Warum tun wir was wir tun? Wir wollen einen Beitrag zur Energiewende, weg von fossilen Energieträgern hin zu 100 % erneuerbarer Energie leisten.
Für eine gesunde Zukunft unserer Kinder und Enkel
Und für Ihren wirtschaftlichen Erfolg!
Hochleistungsbiogasanlage mit separater Hydrolyse- und Versauerungseinheit
Herkömmliche Biogasanlagen werden in der Regel im 1-stufigen Verfahren gebaut. Die Biomasse (Nawaros wie Gras, Mais u.a.) wird geerntet und aus dem Fahrsilo direkt in den (meist einen) Fermenter „verfüttert“. Der Fermenter ist vergleichbar mit dem Magen, in dem die Biomasse „verdaut“ wird. Diese Biogasanlagensysteme sind vergleichbar mit der Fütterung eines Mastschweines.
Kühe haben ein mehrgliedriges Verdauungssystem mit unterschiedlichen Aufgaben und pH-Werten daher können sie Gras und Maissilage verwerten. Die SLP Batch Hochleistungs-Biogasanlage ist aufgebaut wie der Verdauungstrakt einer Kuh. Die biologischen Prozesse werden anders als in einstufigen Anlagen getrennt in
1) Hydrolyse und Versauerung (im Hydrolysebehälter)
2) Acetatbildung und Methanbildung (im Fermenter)
Wir haben als erste das BATCH Hydrolyseverfahren eingeführ und haben damit von Anfang an Biogaserträge erzielt die bis zu 30% über den Erträgern normaler Biogasanlagen liegen.
Die größten Vorteile der BATCH Hydrolyse:
- Größere Flexibilität bei der Einsatzstoffwahl- Größere Flexibilität beim Betreiben der Anlage
- günstige Einsatzstoffe + höhere Biogaserträge
= Höherer Gewinn
Einsatzstoffe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
faserhaltiges Material (z.B. Stroh, etc.) | Mist | Hühnermist | Schlachtabfälle | Fischverarbeitungs-abfälle | Obst- und Gemüseabfälle | Zuckerrohrreste |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nebenprodukte von Getreide | Küchen- und Restaurantabfälle | Abfälle aus der Lebensmitteil- und Getränkeherstellung | Landschafts-pflegematerial | Elefantengrass (Napier Grass) | Biomüll | und viele mehr |
Die Einsatzstoffe sind der Schlüssel zum Erfolg einer Biogasanlage. Die billigsten Einsatzstoffe sind faserhaltig, mit hohen Zelluloseanteilen und weitgehend uninteressant für die Industrie. Ein anderer günstiger Einsatzstoff sind organische Abfallprodukte, welche häufig eine hohe Energiedichte aufweisen (zum Beispiel Tierfett aus Schlachtabfällen).
Batch Hydrolysen sind für beide Arten von Einsatzstoffen entwickelt worden. Faserhaltige Stoffe werden im Hydrolysetank problemlos aufgebrochen.
Energiereiche Einsatzstoffe mit hohen Anteilen an Protein, Stärke und Fett können in einstufigen Biogasanlagen zu Versauerung und einem Zusammenbruch der Biologie führen. Mit einem Hydrolysetank ist das kein Problem. Das BATCH Hydrolyse System entschärft beide Probleme. Die Resultate sind faszinierend:
- Bis zu 80% faserhaltiges Material kann vergärt werden (In einstufigen Anlagen ist das unmöglich)
- Die Verweildauer ist sehr kurz - zwischen 12 - 30 Tage (verglichen mit 60 - 150 Tage in einstufigen Anlagen)
- Hohe Flexibilität - Einsatzstoffe können, je nach Verfügbarkeit, täglich gewechselt werden; dies ist besonders wichtig für Abfallvergärungsanlagen
Sie wollen auch eine Biogasanlage die das alles kann? Setzten Sie sich mit uns in Verbindung!